Lokale, nationale und internationale Pressevertreter sind zur Berichterstattung willkommen.
Die dreitägige Tagung: "Ethik für eine alternde Welt" widmet sich einer aktuellen medizinethischen Fragestellung. Neben ethisch theoretischen Themen sollen insbesondere Themen der praktischen Ethik diskutiert werden. Dazu ist es gelungen international und national sehr angesehene Referenten zu gewinnen. Rund 500 Teilnehmer werden Fragestellungen wie die Rechte des alternden Menschen, Kosten der Altersmedizin, Intensivmedizin und alter Mensch, Therapiebeendigung und Sterbehilfe, Autonomie des Patienten, Organspende vom und für den alten Menschen, Sterben und Sterbenlassen sowie soziale, ökonomische und politische Konsequenzen der Altersmedizin gemeinsam diskutieren.
Für Journalisten dürften insbesondere sehr praxisrelevante Themen wie "Organspende vom und für den alten Menschen, Sterben und Sterbenlassen, Therapiebeendigung und Sterbehilfe" interessant für eine Berichterstattung sein.
Bitte kontaktieren Sie uns, wir sind in der Lage Ihnen Gesprächspartner aus dem Bereich der Wissenschaftler, aber auch Patienten und Betroffene zu vermitteln, sowie ausführlicheres Material zur Verfügung zu stellen. Gerne können Sie sich auch im Universitätsklinikum Greifswald (z.B. auf den Intensivstationen) über den praktischen Umgang mit den genannten Themen nach Vermittlung über uns informieren, bzw. eine Berichterstattung darüber durchführen.
Bei Interesse von Journalisten überregionaler und internationaler Printmedien sowie von Rundfunk- und Fernsehsendern, verfügen wir über ein begrenztes Kontingent an Hotelübernachtungen am Kongressort (Kostenübernahme durch den Veranstalter).
Presseanfragen, Interview- und Akkreditierungswünsche richten Sie bitte an nachfolgende Adresse:
Dr. Matthias Gründling
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ernst-Moritz-Arndt Universität
Friedrich-Loeffler-Strasse 23b
17487 Greifswald
Germany
e-mail: ethikkongress@uni-greifswald.de
Tel: (49) 3834 86 58 48
Fax: (49) 3834 86 80104
Mobil: 0173 2035446
Ethik in einer alternden Welt - Informationsdienst Wissenschaft - idw
Ethiker und Mediziner treffen sich auf Usedom
Probleme der Organspende auf Usedom diskutiert